
Forschungsprojekte
Advanced Processing of Additively Manufactured Parts II ...
Das CORNET-Projekt AdProcAdd erzielte bedeutende Fortschritte in Richtung einer effizienten und qualitativ hochwertigen additiv-subtraktiven Prozesskette (ASM). Im Folgeprojekt AdProcAddII steht…
Entwicklung einer Analogieprüftechnologie zur Beurteilung des Verschleiß- und ...
Die aktuell eingesetzte Schichtanalytik liefert oft keine ausreichende Korrelation zu realen Zerspanversuchen, da die genutzten Prüfparameter nur selten den realen…

Teilnahme an der Messe Kzakhstan Machinery Fair im ...
GFE Schmalkalden zur Kazakhstan Machinery Fair in Astana Die Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e.V. (GFE) wird vom 23.…

Teilnahme an der Messe Precision Fair 2024 im ...
Die GFE Schmalkalden e.V. auf der Precision Fair 2024 Auf der führenden Fachmesse für Präzisionstechnik, der Precision Fair 2024 am…

Verbundprojekt: Automatisierte Echtzeit-Hyperspektral-Bildgebung und -analyse für die Erkennung ...
Ziel des Projektes war es, die petrographischen Untersuchungen an Gesteinen/Beton so zu automatisieren, dass an repräsentativen Probenmengen eine Bestimmung der…
Entwicklung von PVD-Schichten, die bei reduziertem Reibkoeffzient gleichzeitig ...
Zur Verbesserung der tribologischen Eigenschaften werden „High Entropy Carbon Coatings“ (HECC) entwickelt. Ziel im Projekt ist daher die Entwicklung von…

Entwicklung von eigenspannungsangepassten PVD-Verschleißschutzschichten für die Zerspanung von ...
Zielstellung des Vorhabens ist die Entwicklung von verschleißbeständigen PVD-Beschichtungen mit reduziertem Eigenspannungsniveau. Dabei soll das Eigenspannungsniveau durch geeignete Werkstoffkombinationen, Struktur-…
Energie- und materiaeffiziente Produktionsprozesse für biogene Kunststoffe ...
Ziel der Forschungsgruppe ist die Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz bei der Herstellung von Kunststoffbauteilen durch gezielte Materialsubstitution. Dabei setzt…

Entwicklung eines komplexen Prüfsystems zur dynamischen Charakterisierung handgeführter ...
Durch das entwickelte Prüfsystem ist es möglich, den Greifprozess beim Betätigen von Handwerkzeugen und der Benutzung von „Handhalteprodukten“ zu analysieren…

Entwicklung eines verborgenen Kopierschutzsystems zur eindeutigen Identifizierung von ...
Im Rahmen des Projekts wird eine innenliegende Identifizierungsstruktur in additiv gefertigte Bauteile integriert, die mittels berührungsloser Messtechnik ausgelesen werden kann.…
Entwicklung eines Verfahrens zur Detektion und Messung von ...
Unter Verwendung magnetoresistiver (MR) Sensorik soll ein Prüfstand entwickelt werden, mit dessen Hilfe der Verschleißzustand von Hartmetallschneiden ermittelt werden kann.Zur…
Entwicklung einer neuartigen Technologie zum magnetabrasiven Polieren der ...
Das magnetabrasive Polieren (MAP) ist ein Oberflächenbearbeitungsprozess, bei dem Umform- und Zerspanmechanismen kombiniert werden, um eine Oberflächenfeinstbearbeitung zu erzielen. Hierzu…
Entwicklung von hybriden PVD-Beschichtungen auf Mikrowerkzeugen zur Fräsbearbeitung ...
Der zentrale Aspekt ist die Entwicklung temperatur- und verschleißbeständiger PVD-Schichten für das Fräsen, speziell mit Mikrowerkzeugen, von Edelstahl und von…
Fertigungsgerechte und wirtschaftliche Gestaltung topologieoptimierter Baugruppen ...
Im Projekt LighTSat sollen innovative Designmethoden und Technologien für extrem leichtgewichtete Teleskope für die satellitengestützte optische Freistrahlkommunikation entwickelt werden. Zur…
Entwicklung innovativer Präzisionswerkzeuge zum Fräsen von Hartmetallwerkstoffen mit ...
Ziel des Forschungsprojektes ist es, neue Schaftwerkzeuge für eine qualitativ hochwertige, kostenoptimale und prozesssichere Fräsbearbeitung von Hartmetallwerkstoffen mit unterschiedlichem Kobaltgehalt…
Entwicklung von selektiv geschliffenen Werkzeugen und hybriden Puls-Sputter-Arc- ...
Im Rahmen eines gemeinsamen ZIM-Projektes mit der Mauth Werkzeug-Schleiftechnik GmbH werden beschichtete Werkzeuge insbesondere zur Wälzschälbearbeitung entwickelt, die sich durch…
Entwicklung eines hydromechanischen Plattensitzes zur spielfreien Aufnahme von ...
Um Anwender von Präzisionswerkzeugen bei der Realisierung von prozesssicheren und stabilen Fertigungsprozessen zu unterstützen, ergibt sich die Motivation, neuartige Zerspanungswerkzeuge…
KI-gestützte, IoT-verknüpfte Torsionsbelastungsprüfung nachhaltiger Werkzeuge und Bauteile ...
Bei der Entwicklung von Werkzeugen und Bauteilen wird zur Steigerung der Ressourcen- und Einsatzeffizienz auf Leichtbaumethoden, neue Werkstoffe und Fertigungsverfahren…
Kreislaufoptimierte Prozesskette für die additive Fertigung vo metallischen ...
Die interdisziplinäre Forschergruppe „MexWer“ des Thüringer Zentrums für Maschinenbau (ThZM) verfolgt die Weiterentwicklung der Prozesskette «Materialextrusion für die Fertigung von…

Investition in eine Anlage zur additiven Fertigung im ...
Mit der Anschaffung der DMG MORI LASERTEC 30 DUAL SLM 2nd Generation erweitern wir unser Fertigungsspektrum um modernste Technologien im…

Untersuchungen zur prozesssicheren Herstellung komplexer Leichtbaustrukturen mittels SLM-Technologie ...
Die Zielstellung des Projekts bestand in der Entwicklung und umfassenden Untersuchung von im LPBF-Verfahren hergestellten Leichtbaustrukturen (Lattice) für den Einsatz…
Entwicklung eines neuartigen Sensorsystems zur Erfassung und Überwachung ...
Das Ziel dieses Projekts bestand darin, ein innovatives Überwachungssystem zu entwickeln, das in der Lage ist, den Spannzustand von Werkstücken…

Optische In-Prozess-Messung der Mikroschneidengeometrie an Zerspanwerkzeugen mit direkter ...
Die Zielstellung des Vorhabens besteht in der Entwicklung eines Systems zur automatischen In-Prozess-Messung der Schneidkantengeometrie an Zerspanwerkzeugen vor und unmittelbar…

PVD-Verschleißschutzschichten als thermische Isolierung und Diffusionsbarriere für PKD ...
Mit dem Fokus auf Schichthaftung und Minimierung des tribochemischen Verschleißes werden PVD-Hartstoffschichten durch Zulegieren von V, B, Si, oder O…

Entwicklung von stabilisierten sauerstoffhaltigen PVD-Schichten für hohe Einsatztemperaturen ...
Ziel dieses Forschungsvorhabens ist die Entwicklung von oxidbasierten PVD-Schichten, um bei hohen Bearbeitungstemperaturen eine verbesserte Abrasionsbeständigkeit zu erhalten. Gleichzeitig sollen…
Entwicklung einer neuartigen Technologie zum inversen magnetabrasiven Polieren ...
Zielstellung des Projektes war eine teilweise Substitution des Langhubhonens, speziell im Hinblick auf die letzte Honstufe. Am Beispiel einer zylindrischen…
Richtlinie des Freistaats Thüringen zur Förderung der Sicherung ...
Praxisorientierte Begleitung eines Studenten aus dem ingenieur-wissenschaftlichen Bereich, um durch theoretische Kenntnisse des Studiums zu einem besseren Verständnis in der…
Richtlinie des Freistaats Thüringen zur Förderung der Sicherung ...
Praxisorientierte Begleitung eines Studenten in der GFE-Präzisionstechnik Schmalkalden GmbH aus dem ingenieur-wissenschaftlichen Bereich, um durch theoretische Kenntnisse des Studiums zu…

Thüringer Zentrum für Maschinenbau ...
Im Rahmen des Thüringer Zentrums für Maschinenbau (ThZM) ist eine Investition in ein modulares und vernetztes 5/6-Achs-Bearbeitungszentrum mit Wechselkopfsystem zur…
Weiterentwicklung eines ERP-Systems zur Effizienzsteigerung von Forschung und ...
Als Forschungs- und Entwicklungspartner der kleinen und mittelständischen Industrie sind effiziente Verwaltungs- und Prozessstrukturen notwendig, um schnelle und adäquate Lösungen…

Entwicklung einer hybriden Werkzeugaufnahme mit integriertem, additiv gefertigtem ...
Die Zielstellung des Projekts besteht in der Entwicklung und umfassenden Untersuchung einer hybriden Werkzeugaufnahme mit integriertem Dämpfersystem. Diese Werkzeugaufnahme soll…
Werkzeugsystem mit integrierter Elektronik für verteilte KI zur ...
Es wurde ein Konzept für ein sensorintegriertes Werkzeugsystem zur Ermittlung relevanter Prozessdaten während der Zerspanung realisiert. Die Umsetzung eines solchen…

Wirtschaftliche Wiederaufbereitung von Präzisionsbohrwerkzeugen unter besonderer Berücksichtigung der ...
Ziel des Projektes ist die Definition einer technologischen Abfolge und die Auslegung der Prozesse zur Werkzeugaufbereitung, die vergleichbare Leistungsfähigkeiten von…