
GFE Schmalkalden
Die GFE – Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e.V. ist eine wirtschaftliche unabhängige, gemeinnützige und außeruniversitäre Industrieforschungseinrichtung.
Wir sind Gründungsmitglied der Zuse-Gemeinschaft und betreiben anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung für produktions- und fertigungstechnische Lösungen speziell für die metallverarbeitende Industrie im Rahmen von öffentlich geförderten Projekten und im direktem Auftrag der kleinen und mittelständischen Wirtschaft.
Als Mitglied der CIRP – der „Internationalen Akademie für Produktionstechnik“ verfügen wir über weitreichende nationale und internationale Arbeitsbeziehungen zu Universitäten und Unternehmen und stehen ständig in regem Austausch zu neuestem verfügbarem Wissen und Trends. Dabei konzentrieren wir uns auf Komponenten und Systeme in Fertigungsprozessen, insbesondere innerhalb von Zerspanungs- und deren Qualitätssicherungsprozessen. Das Präzisionswerkzeug bildet dabei in der Regel das zentrale Objekt.
Ihre Ansprechpartner











Unsere Historie
Leitbild
Klare Ziele haben wir uns von Anfang an gesetzt. Ohne sie wären wir nicht so erfolgreich. Verhaltensweisen und Werte sind uns wichtig. Deshalb entwickeln und leben wir sie gemeinsam seit über 20 Jahren.
Förderung, Forschung und Weiterbildung
Wir fördern Wissenschaft, anwendungsorientierte Forschung und Weiterbildung auf dem Gebiet der Fertigungstechnik. Dabei orientieren wir uns an internationalen Spitzenforschungen und den Erfordernissen der Industrie.
Ziel aller Forschung und Entwicklung ist der Nutzen für die Wirtschaft.
Durch die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in unternehmerisch verwertbare Lösungen, marktorientierte Produkte und Technologien tragen wir zur Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und Deutschlands bei.
Erfolg
Mit exzellenten Arbeitsergebnissen möchten wir uns einen Spitzenplatz in der industrienahen Forschungslandschaft Deutschlands erkämpfen.
Wir wollen wirtschaftlich erfolgreich sein. Eine erfolgreiche Entwicklung der GFE macht auch die Region Schmalkalden erfolgreicher. Das bundesweite Wirken der GFE fördert die Bekanntheit des Standortes und qualifizierte Arbeitsplätze tragen zur Attraktivität als Lebensraum bei.
Durch gute interne Organisation, Flexibilität und klare Entscheidungswege arbeiten wir effizient, kosten- und kundenorientiert. Damit tragen wir zu unserem wirtschaftlichen Erfolg bei.
Investition in unsere Mitarbeitern
Wissenschaftliches Niveau, Ansehen und wirtschaftlicher Erfolg der GFE hängen maßgeblich von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ab. Zur Stimulierung einer hohen Leistungsbereitschaft bietet der GFE e.V. ein ansprechendes Arbeitsumfeld, moderne technische Ausstattung, anspruchsvolle Aufgaben, Qualifizierungs- und Karrierechancen.
Offenheit, Respekt und Vertrauen
Im Umgang sowohl miteinander als auch mit Kunden und Partnern legen wir Wert auf Offenheit, Respekt vor dem Anderen, Vertrauen und Miteinander. Hinweise, Kritik und Anweisungen erfolgen sachlich und begründet.
Qualität
Unser Qualitätsanspruch bezieht auch Lieferanten ein. Durch Kooperation mit qualifizierten und bewährten Partnern, wenn möglich.
Kundenorientiert
Wir richten unsere Arbeit konsequent am Kundennutzen aus. Dazu entwickeln wir jeweils die bedarfsgerechteste Lösung in exzellenter Qualität und mit hoher Termintreue.
Nachhaltigkeit
Der verantwortungsvolle Umgang mit Umwelt und Ressourcen ist uns wichtig. Sowohl bei der Entwicklung von Werkzeuglösungen, Materialauswahl aber auch beim Betreiben unserer Maschinen sind Energie- und Materialeffizienz ein wichtiges Kriterium.
Satzung und
Vereinsdokumente
Your heading
Accent heading
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.