
Beschichtungstechnik
Attraktive Oberflächen vermitteln den ersten Eindruck über die Qualität eines Produktes. Wir sehen darin jedoch nicht nur ein ästhetisches Produktdetail, sondern verbinden hochwertiges Innenleben von Teilen mit einer „anspruchsvollen Haut“, die Ihren Produkten vielfältige anwendungsorientierte Funktionen gibt.
So werden Hartstoffschichten mit hoher Verschleiß- und Temperaturbeständigkeit entwickelt, realisiert und bewertet. Neben Standard-Hartstoffschichten wie TiN, TiCN, TiAIN oder AITiN zeugen Hochleistungsschichten wie Nanokomposite- oder Tripleschichten, sowie neue Entwicklungen wie Oxinitridschichten für den Einsatz bei hohen Temperaturen, DLC-Schichten für niedrige Reibung und haftungsoptimierte Schichten für schwierig zu beschichtende Grundwerkstoffe von der Kompetenz in diesem Bereich.
In der Zusammenarbeit mit uns haben Sie neben vielen anderen Pluspunkten einen entscheidenden Vorteil:
Wir arbeiten nicht nur auf dem Gebiet der Beschichtungstechnik, sondern kennen uns mit dem Gesamtprozess der Fertigung aus: mit Werkzeugeinsatz, Beanspruchungen, Prozessen, Technologien und Anforderungsprofilen. Damit können wir nicht nur einfach eine Beschichtungsvariante anbieten, sondern eine komplex funktionell durchdachte Beschichtungslösung, die alle Aspekte des Bearbeitungsprozesses einbezieht.
Gleichzeitig mit der Realisierung neuer Schichten und Schichtkombinationen arbeiten wir auch an Bewertungsverfahren und an zuverlässigen Prüfungen. Bei der Entwicklung und Herstellung von Scratch-Testern zur Ermittlung der Haftfestigkeit sowie Geräten zur Verschleißbeurteilung ( Schwing-Reib-Verschleiß ) sind wir erfolgreich tätig.
Branchen / Anwendung
Unsere Beschichtungen finden vielseitige Anwendung in unterschiedlichsten Bereichen. Durch die Verbesserung von Eigenschaften und Prozessen, wie z.B. höheren Standzeiten fördern sie Zeit- und Kosteneffektivität und unterstützen Ihre Vorteilsgewinnung gegenüber dem Wettbewerb.
Einsatzgebiete und Vorteile für Sie:
- Zerspanung
- Verschleißschutz
Hohe Härte
Reduzierte Aufbauschneidenbildung
Thermische Isolierung
Trockenbearbeitung
- Verschleißschutz
- Blechumformen und Stanzen
- Reduzierte Neigung zum Verschweißen
Reduzierte Reibung
Höhere Standzeit
Reduzierte Umformkräfte
- Reduzierte Neigung zum Verschweißen
- Führungen, Gleitelemente, Maschinenkomponenten
- Reduzierte Reibung
- Trockenlauf
Höhere Standzeit
Verringerter Verschleiß
Dekoration
- Trockenlauf
- Kunststoffverarbeitung
- Verbesserte Entformung
- Reduzierte Adhäsionsneigung
- Trockenlauf
- Verbesserte Oberflächenqualität gefertigter Teile
- Kürzere Zykluszeiten
